
Gärtnern auf Gomera
Re: Gärtnern auf Gomera

Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
Re: Gärtnern auf Gomera

Hier zwei, für einige vielleicht interessante Links.
Pflanzkalender Kanaren
https://www.ecocanjardineria.com/es/blo ... s-canarias
Eine schöne Öko-Finca im Norden von Tenerife
www.finca-la-castana.de
Re: Gärtnern auf Gomera

Die Links habe ich gleich unter Favoriten abgespeichert!
Sehr interessant!

Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
Re: Gärtnern auf Gomera

Di 27.03. ab 21 Uhr bis Fr 30.03. bis 09 Uhr.
Ich habe heute meine Tomaten ausgesät- auf der Fensterbank-

Zucchini,Gurke und Kürbis sind erst Ende April dran: Di 24.04. ab 03 Uhr bis Do 26.04.bis 16 Uhr
Und ihr. liebe Inselgärtner, was habt ihr schon aussäen können?
@wulf

Allen ein frohmachendes "Erden"

Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
- Sabine/Guido
- *********
- Beiträge: 1991
- Registriert: So 17. Apr 2011, 14:20
- Wohnort: Lindhorst/Seevetal
Re: Gärtnern auf Gomera



Mein 1. Versuch! Immer wieder spannend!


Re: Gärtnern auf Gomera

Das werden auf jeden Fall welche!

Meine "schlummern" noch in der Saattüte.

Ohne El carpintero komme ich nicht zum Garten...
er ist nur noch am WE zu Hause, ja und dann muss auch noch das Wetter "gartentauglich" sein.
Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
- Sabine/Guido
- *********
- Beiträge: 1991
- Registriert: So 17. Apr 2011, 14:20
- Wohnort: Lindhorst/Seevetal
Re: Gärtnern auf Gomera
So sah es gestern bei uns aus!
Re: Gärtnern auf Gomera

Das kommt mir bekannt vor

Gestern gab es hier die gleiche "Überraschung"
dabei war garteln geplant...

Zum Glück war heute am Morgen alles wieder weg.
Und "garteln" werden wir dann eben nächstes WE

Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
Re: Gärtnern auf Gomera
Mein Experiment gedeiht:
Ich habe versuchsweise in diesem Jahr Süßkartoffeln "in der kalten Heimat" angebaut. Ich liebe Süßkartoffeln!
1. Sie wachsen wie wild (mal sehen, wie die Knollenausbeute sein wird)
2.Ich weiß nun wie sie vermehrt werden-Stecklinge- nicht die Knolle.
3.Heute habe ich das gekocht, was mir auf der Insel nie gelungen ist
:
die Blätter der Süßkartoffel...Die fallen ja mehr als reichlich an!
Einfach nur spinatähnlich-Zwiebelwürfel glasig dünsten, dann die kleingeschnittenen Blätter dazu (einige Stiele hatte ich
probeweise mitgedünstet, die sind dann wie Draht) Die Blätter selbst-ein Gedicht! Mild und zart.
Der letzte Schritt, ich probiere. ob die entblätterten Triebe auch Wurzeln machen.
Ich werde berichten.

Ich habe versuchsweise in diesem Jahr Süßkartoffeln "in der kalten Heimat" angebaut. Ich liebe Süßkartoffeln!
1. Sie wachsen wie wild (mal sehen, wie die Knollenausbeute sein wird)
2.Ich weiß nun wie sie vermehrt werden-Stecklinge- nicht die Knolle.
3.Heute habe ich das gekocht, was mir auf der Insel nie gelungen ist

die Blätter der Süßkartoffel...Die fallen ja mehr als reichlich an!
Einfach nur spinatähnlich-Zwiebelwürfel glasig dünsten, dann die kleingeschnittenen Blätter dazu (einige Stiele hatte ich
probeweise mitgedünstet, die sind dann wie Draht) Die Blätter selbst-ein Gedicht! Mild und zart.
Der letzte Schritt, ich probiere. ob die entblätterten Triebe auch Wurzeln machen.
Ich werde berichten.

Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
Re: Gärtnern auf Gomera
Experiment Schritt 4,
das Bewurzeln der entblätterten Süßkartoffeltriebe ist gelungen!
Es hat etwas länger gedauert als mit beblätterten Trieben (logisch!)
Nun warte ich gespannt auf den Ertrag von 2 Pflanzen.
Ich werde berichten!

das Bewurzeln der entblätterten Süßkartoffeltriebe ist gelungen!

Es hat etwas länger gedauert als mit beblätterten Trieben (logisch!)
Nun warte ich gespannt auf den Ertrag von 2 Pflanzen.
Ich werde berichten!

Wenn du ein Gärtchen hast und eine Bibliothek, so wird dir nichts fehlen.
Cicero
Cicero
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast