2. Überraschung: Es wurde nicht ausgeliefert, sondern musste in D beim Zoll abgeholt werden: Das Paket käme aus dem EU-Ausland. Erst Erstaunen bei uns, aber nun wissen wir: Die steuerliche Sonderbehandlung der Kanaren führt bei uns Deutschen zu einer Umsatzsteuerpflicht. Der Zoll-Mitarbeiter stellte fest, dass die Pi*Daumen-Kalkulation des Kaufpreises falsch war - Steuerbetrug. Außerdem fehlte der Kaufbeleg. Aus Kulanz war der Zoll dann bereit, die Preisschilder zusammen zu zählen. Wir kamen auf 78 (statt deklariert 20) Euro. Nach Zahlung von rd. 15 Euro Steuiern wurde das Paket dann ausgehändigt. Empfehlung des Beamten: "Nehmen Sie die Kosmetik doch im Aufgabegepäck mit". In der Tat: Bei den Airlines kosten 20-25 kg zwischen 25 und 35 €. Jetzt sind wir viiiel schlauer...
